 
            
            
            
            MIT ALLEN SINNEN
                    Szenografie - Kostüm - Experimentelle Gestaltung ist ein Bachelorstudiengang der Abteilung Design
                    und Medien an der Hochschule Hannover, der Studierende für die szenisch- angewandten Künste sowie
                    für übergreifende experimentell- künstlerisch-gestalterische Berufsfelder ausbildet.
 Die
                    Nähe von Szenografie und Kostüm zu künstlerischen Gestaltungsfeldern und umgekehrt die Nähe des
                    Experimentellen Gestaltens zu bühnen- und kostümbildnerischen Mitteln schafft hierfür die gemeinsame
                    Basis vor dem Hintergrund des immer pluraler werdenden Gestaltungs- und Inszenierungsgeschehens.
                
„Wir leben im Zeitalter der Grenzüberschreitungen, in dem Choreografen ihre Truppen durchs Museum tanzen lassen, Modedesigner ihre Schauen wie Performances inszenieren, Produktgestalter sich von Künstlern inspirieren lassen, die wiederum Schmuck oder Lampen gestalten......“ – Susanne Kippenberger, Tagesspiegel 2015
WORUM ES GEHT?
                    Die künstlerische und praxisorientierte Ausrichtung der drei Studienschwerpunkte Szenografie, Kostüm
                    und Experimentelle Gestaltung bildet die Basis der Lehre. Allerdings wird der Blick geweitet:
                    Bühnenbild, Szenenbild, Kostüm, künstlerisches Gestalten werden zusammengesehen, um eine zu
                    fachspezifische Begrenzung zu vermeiden. Der Komplexität der vielen Berufsfelder in Theater, Film,
                    Design und angrenzenden künstlerischen Bereichen sowie deren vielfältigen Strukturen und
                    Funktionsweisen wird so Rechnung getragen.
 Der Studiengang Szenografie, Kostüm und
                    Experimentelle Gestaltung greift aktuelle Tendenzen in Kultur und Gesellschaft auf, reflektiert sie
                    in künstlerisch-gestalterischer Form und schafft so die Voraussetzungen, um neben den bewährten neue
                    kreative Arbeits- und Berufsfelder zu entwickeln. Kennzeichnend für den Studiengang ist ein hohes
                    Maß an Interdisziplinarität, Spezialisierung und Internationalität. Entsprechend den internationalen
                    Ansprüchen der Hochschule findet ein kooperativer Studienaustausch mit deutschen und internationalen
                    Hochschulen statt.
                
DREI STUDIENSCHWERPUNKTE
                    Im ersten Semester gilt für alle Studierenden eine einheitliche gemeinsame Studienstruktur. Ab dem
                    zweiten Semester folgt die Konzentration auf einen der Studienschwerpunkte: Szenografie, Kostüm oder
                    Experimentelle Gestaltung.
 Der Austausch zwischen den Studienschwerpunkten wird weiterhin
                    gefördert, im 7. Semester findet wiederum ein gemeinsames interdisziplinäres Projekt statt. In der
                    Interaktion der drei Ausrichtungen werden die inhaltlichen Gemeinsamkeiten optimal genutzt, ohne die
                    Profilierung der einzelnen Schwerpunkte aufzugeben.
                
STUDIUMSVERLAUF
Das Studium unterteilt sich in zwei Studienabschnitte. Im ersten Studienabschnitt (1. Jahr) steht die künstlerische Grundausbildung (Malerei, Zeichnung, Plastik, Skulptur, Installation, Bildhauerei, Performance, Film, Druckgrafik, Typografie) im Mittelpunkt. In künstlerischen Projekten wird die Praxis erprobt. Im zweiten Studienabschnitt (2.- 4. Jahr) erfolgt die Spezialisierung auf einen der drei Studienschwerpunkte: Szenografie, Kostüm oder Experimentelle Gestaltung. Entsprechend der inhaltlichen Ausrichtung werden hier anwendungsorientierte Semesterprojekte durchgeführt, die durch vertiefende theoretische und praktische Kurse ergänzt werden. Das Studienprogramm steht für ein hohes Maß an Praxisorientierung. Praktische Übungen in kleinen Gruppen werden durch Vorlesungen und Seminare ergänzt. Projektarbeiten, Exkursionen und Gastvorträge vermitteln den Bezug zu aktuellen Entwicklungen. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem die einsemestrige Praxisphase bzw. das Auslandssemester.
BEWERBUNGSVERFAHREN
                    Die zukünftigen Studierenden des Studiengangs Szenografie - Kostüm - Experimentelle Gestaltung
                    bewerben sich für einen der drei Studienschwerpunkte. Die Spezialisierung auf einen der drei
                    Bereiche erfolgt ab dem zweiten Semester.
                    
                    Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier in den jeweiligen Schwerpunkten:
                    
                    Szenografie szenografie-kostuem.de/szenografie/bewerbung
                    Kostüm szenografie-kostuem.de/kostuem/bewerbung
                    Experimentelle Gestaltung experimentelle-gestaltung.de/bewerbung
                
 
            

